Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Bei sylomarient nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Wirtschaftsindikatoren nutzen. Wir halten uns dabei an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
sylomarient
Alt-Marienfelde 52
12277 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 2251 770370
E-Mail: contact@sylomarient.com
2. Art der erhobenen Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, können verschiedene Arten von Daten erfasst werden. Manche davon geben Sie uns direkt, andere werden automatisch erfasst.
Personenbezogene Daten
- Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Postanschrift für Kursmaterialien
- Geburtsdatum und Bildungshintergrund
- Zahlungsinformationen für Kursgebühren
- Beruflicher Hintergrund und Lernziele
Technische Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Zugriffszeitpunkte und Referrer-URL
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten aus verschiedenen Gründen – je nachdem, wie Sie mit uns interagieren.
Vertragserfüllung
Zur Durchführung unserer Bildungsangebote, Bereitstellung von Kursmaterialien und Zertifikaten sowie zur Kommunikation über Kursinhalte.
Berechtigte Interessen
Verbesserung unserer Website und Lernangebote, Analyse von Nutzungsverhalten zur Optimierung der Inhalte, Sicherstellung der technischen Funktionalität.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung steuerrechtlicher und buchhalterischer Anforderungen, Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen gemäß gesetzlicher Vorgaben.
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigte Interessen an Websiteanalyse und Sicherheit
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre Daten nicht ohne Grund an Dritte weiter. In bestimmten Fällen ist es aber notwendig, mit externen Dienstleistern zusammenzuarbeiten.
Hosting-Anbieter
Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Provider gehostet. Alle Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union und unterliegen den gleichen Datenschutzstandards.
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Kursgebühren arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsanbietern zusammen, die PCI-DSS-konform sind. Kreditkartendaten werden direkt beim Zahlungsdienstleister verarbeitet.
E-Mail-Kommunikation
Für den Versand von Kursinformationen und Lernmaterialien nutzen wir einen europäischen E-Mail-Service-Provider mit Servern in Deutschland.
Wichtig: Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten.
6. Speicherdauer
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren, hängt vom Zweck der Verarbeitung ab.
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Kontaktanfragen | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Kursteilnahmedaten | Während der Teilnahme + 5 Jahre |
| Rechnungsunterlagen | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist) |
| Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf |
| Server-Logs | 7 Tage |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck diese verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie eine Korrektur verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – beispielsweise wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten vorübergehend nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Um eines dieser Rechte wahrzunehmen, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@sylomarient.com oder schreiben Sie uns postalisch. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Deshalb setzen wir verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol im Browser)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffskontrollen und Authentifizierung für alle Mitarbeiter
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Regelmäßige Backups zur Datensicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantieren. Die Übertragung erfolgt daher auf eigenes Risiko.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und personalisieren Ihre Lernerfahrung – beispielsweise Ihre Spracheinstellung oder bevorzugte Darstellung von Kursinhalten.
Analytische Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen und wo wir Verbesserungen vornehmen können. Alle Daten werden anonymisiert erfasst.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies komplett ablehnen. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht verfügbar sind.
10. Newsletter und Marketing
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen über neue Kurse, Lerntipps und Neuigkeiten rund um Wirtschaftsindikatoren zu senden.
Double-Opt-In-Verfahren
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst wenn Sie den darin enthaltenen Link anklicken, werden Sie in unseren Verteiler aufgenommen. So stellen wir sicher, dass niemand ohne Ihr Wissen in Ihrem Namen angemeldet wird.
Abmeldung
Jede Newsletter-E-Mail enthält einen Abmeldelink. Mit einem Klick können Sie sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Ihre Daten werden dann aus unserem Verteiler entfernt.
11. Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir erfahren, dass wir solche Daten versehentlich erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, sofern uns Ihre Kontaktdaten vorliegen.
13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für Berlin ist zuständig:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, erreichen Sie uns unter:
E-Mail: contact@sylomarient.com
Telefon: +49 2251 770370
Post: sylomarient, Alt-Marienfelde 52,
12277 Berlin
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und helfen Ihnen gerne weiter.